Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ventarionyx, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Kontaktinformationen
Zehntgrafstraße 14
56462 Höhn, Deutschland
Telefon: +49 203 489 0698
E-Mail: info@ventarionyx.com
2. Datenverarbeitung bei Website-Besuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.
Folgende Daten werden dabei verarbeitet:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit unserer Website.
3. Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
4. Finanzielle Daten und Transaktionen
Als Finanzdienstleister verarbeiten wir besondere Kategorien personenbezogener Daten im Zusammenhang mit finanziellen Aufzeichnungen und Transaktionen. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen.
Dabei können folgende Finanzdaten verarbeitet werden:
- Kontoinformationen und Transaktionsdaten
- Finanzielle Aufzeichnungen und Belege
- Kreditwürdigkeitsinformationen (soweit erforderlich)
- Zahlungshistorie und Abrechnungsdaten
Diese sensiblen Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO (Vertragserfüllung und rechtliche Verpflichtung).
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Finanzielle Aufzeichnungen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs und der Abgabenordnung für bis zu 10 Jahre aufbewahrt.
Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, sofern keine geschäftliche Beziehung entstanden ist. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach drei Jahren.
6. Ihre Rechte
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Kontaktieren Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Besonders bei der Übertragung finanzieller Daten setzen wir auf moderne Verschlüsselungstechnologien.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
8. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies kann beispielsweise bei der Zusammenarbeit mit Finanzinstituten oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Meldepflichten der Fall sein.
Alle Drittunternehmen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, diese Daten nur entsprechend unserer Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO zu verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert.